Heftige Unwetter haben auf Mallorca mindestens zwölf Menschen das leben gekostet. −Foto: dpa
Heftige Unwetter haben auf Mallorca mindestens zwölf Menschen das leben gekostet. −Foto: dpa
Verheerende Unwetter mit Starkregen haben in mehreren südeuropäischen Ländern Todesopfer gefordert und massive Sachschäden angerichtet. Besonders schwer betroffen ist Mallorca, wo am Donnerstag zwei weitere Leichen entdeckt wurden. Damit ist die Zahl der Toten auf der Urlaubsinsel auf zwölf gestiegen. Möglicherweise handelt es sich bei den Opfern - einem Mann und einer Frau - um ein deutsches Ehepaar, nachdem seit Mittwoch gesucht wurde.
Die Toten seien in der Nähe des Fahrzeugs der Deutschen entdeckt worden, das auf der Strecke zwischen den Orten Artà und Canyamel leer aufgefunden worden war, teilte der mallorquinische Notdienst auf Twitter mit. Ein fünfjähriges Kind wurde derweil weiter vermisst. Nach Angaben von Balearen-Präsidentin Francina Armengol beteiligten sich rund 800 Einsatzkräfte an der Suche nach dem Jungen und den Deutschen. Nach Angaben des spanischen Fernsehens soll das Ehepaar 61 und 63 Jahre alt gewesen sein.
Das Auswärtige Amt hatte zuvor bestätigt, dass auf der spanischen Urlaubsinsel zwei Deutsche vermisst würden und teilte mit, das Konsulat in der Hauptstadt Palma stehe in engem Kontakt mit den örtlichen Behörden.
Nach einem Sturzregen am Dienstagabend waren mehrere Orte an der Ostküste Mallorcas überschwemmt worden. Straßen verwandelten sich in reißende Flüsse und wurden teilweise komplett weggespült. Die Ortschaften Betlem und Colònia de Sant Pere seien weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten, berichtete das "Mallorca Magazin". Auch auf der italienischen Insel Sardinien und in Südfrankreich gab es ungewöhnlich heftige Regenfälle. − dpa
Einem Mitarbeiter wird aus Mangel an Arbeit gekündigt. Wenige Wochen später soll er als Leiharbeiter...
Die Kripo Weiden in der Oberpfalz hat im Dezember mit der Ermittlungsgruppe "EG Froschau" den Fall...
Einem Mitarbeiter wird aus Mangel an Arbeit gekündigt. Wenige Wochen später soll er als Leiharbeiter...
Ein so lautes und lang anhaltendes Medienecho hatte selten ein Fall. Sogar die "New York Times" hat...
Die Brückenschule Trostberg war im Jahr 2016 bereits mit dem Oberbayerischen Integrationspreis und...